top of page

Skulptur Causa

Installation, Web & Print Design

Entwurf, Bau und Dokumentation in Print und Web der interaktiven Betonskulptur Causa zum Thema "Ursache und Wirkung".

Interaktive Betonskulptur von Bartholomaedesign, begleitet von Webdesign und Printdokumentation.

Die Skulptur zeigt vier aufeinander gestapelte Betonwürfel, die mit verschiebbaren Zylindern versehen sind. Die sich nach oben mehrenden Aussparungen geben einen zunehmenden Einblick in das Resultat einer Zylinderbewegung.

Bartholomaedesign gestaltete eine Skulptur aus Beton mit Web- und Printdesign zur Ausstellung.

Die Skulptur erfuhr ihre erste Interaktion auf der Jahresaustellung der Kunstakademie Stuttgart und wurde als Exponat der Ausstellung Ignotum Futurum präsentiert.

Kunstinstallation von Bartholomaedesign: Interaktive Betonskulptur mit Web- und Printpublikation.
Interaktive Skulptur aus Beton von Bartholomaedesign – dokumentiert durch Web- und Printmedien.

Causa veranschaulicht das Gesetz von Ursache und Wirkung (Kausalität). Die Konsequenz einer Handlung wird über das Schieben der Zylinder unmittelbar erlebt. Agierende werden somit auch teilhaft an der Gestalt der Skulptur.

Bartholomaedesign entwickelte eine Betonskulptur mit digitaler und gedruckter Dokumentation.

Die Resultate einer Zylinderbewegung sind im unteren Würfel nur zu erahnen. In den oberen Würfeln ermöglichen die Aussparungen ein zunehmend besseres Verständnis der Folgen einer Interaktion.

bartholomaedesign-sculpture-causa-6.jpg
bartholomaedesign-sculpture-causa-7.jpg
bartholomaedesign-sculpture-causa-8.jpg
bartholomaedesign-sculpture-causa-9.jpg

Bei Causa stehen die vier Würfel für vier Ebenen des Verständnissen über Ursache und Wirkung. Mit mehr Einblick in einen Sachverhalt, kann man die Konsequenz von Handlungen besser beurteilen.

Bartholomaedesign entwarf eine interaktive Betonskulptur mit ergänzendem Web- und Printauftritt.
Interaktive Kunstinstallation aus Beton von Bartholomaedesign, unterstützt durch Web- und Printmedien.
Bartholomaedesign präsentiert eine Skulptur aus Beton mit visueller Begleitung in Web und Print.
Betonskulptur zur Kunstausstellung in Stuttgart mit Web- und Printdesign von Bartholomaedesign.
Bartholomaedesign realisierte eine Skulptur aus Beton, ergänzt durch Web- und Printdokumentation.

Kamerafahrten ermöglichen Besuchern der Website, in die Skulptur einzutauchen. Das markante Geräusch der Zylinderbewegung klingt in jedem Würfel anders. Neugierig erkundet eine Passantin die im Rosensteinpark platzierte Causa.

Kunstinstallation von Bartholomaedesign: Betonskulptur mit Web- und Printgestaltung.
Interaktive Skulptur aus Beton von Bartholomaedesign, visuell begleitet durch Web- und Printmedien.
Bartholomaedesign entwarf eine Betonskulptur, ergänzt durch Webdesign und Printpublikation.

Bartholomaedesign erstellte Studioaufnahmen von Causa, die für die Website genutzt wurden. Sie dienen dazu, die Skulptur in all ihren Aspekten und Bezügen zu erklären.

Interaktive Betonskulptur als Exponat einer Kunstausstellung mit digitaler und gedruckter Dokumentation.
Kunstprojekt von Bartholomaedesign: Eine Skulptur aus Beton mit Web- und Printdesign.
Skulptur aus Beton zur Darstellung von Ursache und Wirkung, ergänzt durch Web- und Printmedien.

Die Aufnahmen im Dunkeln unterstreichen den düsteren Aspekt der Kipppunkte. Wenn Zylinder über einen kritischen Punkt hinausgeschobenwerden, entsteht etwas Unumkehrbares.

Bartholomaedesign entwickelte eine interaktive Betonskulptur mit visueller Begleitung in Web und Print.

Die trichterförmigen Ausspraungen offenbaren nicht nur Einblicke auf die Zylinder. Fossile Strukturen finden sich im Inneren der Würfel und bilden einen Kontrast zu den glatten Außenwänden sowie den glatten Betonzylindern.

Interaktive Betonskulptur mit Web- und Printdesign von Bartholomaedesign für eine Kunstausstellung.
Bartholomaedesign entwickelte eine interaktive Skulptur aus Beton mit digitaler und gedruckter Begleitung.
Betonskulptur als Kunstinstallation von Bartholomaedesign, begleitet durch Web- und Printmedien.
Skulptur aus Beton mit interaktiven Elementen, visuell ergänzt durch Web- und Printgestaltung.

Dafür mussten zunächst die Negativformen der Aussparungen mit Ton überzogen und gestaltet werden. Der obere vierte Würfel mit seinen zahlreichen Aussparungen stellte eine besondere Herausforderung dar.

Das Gießen der Würfel und der passgenauen Zylinder ist anspruchsvoll und aufwendig. Der Bauprozess von Causa wurde in einem kleinem Buch dokumentiert, das alle Schritte vom Modell zur finalen Erscheinung der Betonwürfel aufzeigt.

Kunstausstellung in Stuttgart zeigt eine interaktive Betonskulptur mit Web- und Printdesign von Bartholomaedesign.
Interaktive Betonskulptur von Bartholomaedesign mit dokumentierendem Web- und Printdesign.

Für die "Ignotum Futurum" entstanden Plakate, Flyer und ein Faltprospekt, der zum Mitnehmen angeboten wurde. Im Außenbereich warben hohe Banner für die Ausstellung.

Bartholomaedesign erschuf eine Skulptur aus Beton, ergänzt durch Web- und Printgestaltung.
Interaktive Kunstinstallation von Bartholomaedesign: Eine Betonskulptur mit Web- und Printpräsentation.
Kunstinstallation von Bartholomaedesign: Eine interaktive Skulptur aus Beton mit digitaler und gedruckter Dokumentation.
Betonskulptur von Bartholomaedesign mit visueller Begleitung durch Web- und Printdesign.
Betonskulptur von Bartholomaedesign mit visueller Begleitung durch Web- und Printdesign.

Im Rosenstein-Park Stuttgart entwickelte die Skulptur bei frostigen Temperaturen ihren ganzen Charme. Der ruhende Ausdruck der geschlossenen Causa passte in die morgendliche Szenerie. Das Erwachen von Causa.

Skulptur aus Beton als Teil einer Kunstausstellung, ergänzt durch Web- und Printmedien von Bartholomaedesign.

Nächstes Projekt

Retail Design, Product Design

bottom of page